Teamcoaching Ausbildung
»Sensing the Essence: Systemische Teamcoaching- und Facilitator-Ausbildung« in Berlin
Im März 2023 startet die nächste Runde unserer intensiven Teamcoaching– und Facilitator-Ausbildung in Berlin (vier Module) und in Österreich.
Gerade in turbulenten Zeiten – das Neue gemeinsam erfahren und sicher gestalten: In den vergangenen Monaten und der aktuellen Zeit sehen wir mehr denn je: Umstände und Prozesse, aber auch Meinungen und Empfindungen verändern sich rasend schnell. Menschen, die Mitarbeitende führen und Menschen, die Organisationen, Gruppen und Teams begleiten, können sich nicht mehr auf das verlassen, was gestern noch bewährte Strategie war. Scheinbar etablierte Leadership und Facilitation Skills greifen nicht mehr oder zumindest anders.
Wir kommen an einem ganzheitlichen, radikal offenen Ansatz des co-kreativen Miteinanders nicht mehr vorbei. Einem Ansatz, der mit dem Nicht-Wissen in uns und in den von uns begleiteten Teams und Gruppen authentisch, souverän und zugewandt umgeht.
Ziele unserer Ausbildung:
- Systemische Teamentwicklung, Potentiale in Gruppen freisetzen
- Menschen in die Selbst-Verantwortung bringen // New Work- und Reinventing Organisations-Ansätze in Teams einführen und begleiten
- Die eigene Intuition und innere Impulse besser wahrnehmen und utilisieren
- Transparente und Gewaltfreie Kommunikation und tiefes Zuhören praktizieren // Mit Konflikten und Störungen in Gruppen leichter umgehen
- Zeitgemäße Ansätze von Führung und Selbst-Führung unterstützen
- 15 Präsenztage, verteilt auf fünf Module (vier in Berlin, eins in Österreich im Hotel Hohes Licht, Damüls)
- Alle Tage werden begleitet durch zwei erfahrene Coaches
- Mit realem Praxiseinsatz (optional)
- Die Durchführung in Präsenz hat für uns oberste Priorität (Corona-Hinweise weiter unten).
Film zur Ausbildung
Für wen?
Unsere Teamcoaching-Ausbildung richtet sich an:
- ProjektleiterInnen und Führungskräfte, die in Zeiten von New Work Ganzheit und Selbstverantwortung fördern und Potenziale ihrer Teams freisetzen möchten
- PersonalentwicklerInnen, die ihre Kompetenz in integralen und systemischen Teamentwicklungs-Themen vertiefen oder selbst Workshops leiten wollen
- Coaches, BeraterInnen und TherapeutInnen, die mit Gruppen und Teams arbeiten möchten
- BeraterInnen und TrainerInnen, die New Work-Prozesse in Unternehmen begleiten wollen
- Scrum Master und Agile Coaches, die mit Teams offener und tiefer arbeiten möchten sowie an
- Menschen, die in ihrer Rolle den Umgang mit Teams und Gruppen wirksamer gestalten möchten.
Essenz der Ausbildung
Unser Ziel ist es, dass die TeilnehmerInnen nach der Ausbildung Teamprozesse fördern und ermöglichen können. Und dass sie mit den verschiedenen sichtbaren und nicht-sichtbaren Themen und Dynamiken in Teams flexibel, kreativ und mit Freude umgehen können – zum einen mit dem Methodenwissen eines Teamentwicklers und Teamcoaches und zum anderen mit den wahrnehmenden Qualitäten eines Facilitators (was ist Facilitation?).
Wir vereinen das Wichtigste aus beiden Bereichen und ermöglichen den TeilnehmerInnen nach Abschluss, methoden- und wahrnehmungsstark Prozesse begleiten zu können. Dabei praktizieren und unterrichten wir einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem der Verstand, die Intuition, Embodiment sowie die Emotionen gleichgestellt werden.
Die persönliche Entwicklung der Teilnehmer spielt dabei eine wesentliche Rolle. Das wird in allen Modulen thematisiert und in einem längeren „Retreat-Modul“ in der Natur vertieft.
Die Ausbildung wurde 2018 von Gabriella von Kruse Facilitation und Heiner Diepenhorst (Coaching Berlin Mitte & Teamentwicklung Lab) ins Leben gerufen und wird ausgerichtet vom dafür gegründeten Sensing the Essence Institut für Facilitation. Zwischenzeitlich wurde das Gründungs-Team um die beiden erfahrenen Lehr-Facilitators Daniela Mayer und Marco Spee erweitert, die fortan die Ausbildung durchführen werden.
Unsere fünf Module im Überblick:
- Teamcoaching-Methoden und Gruppendynamiken
- Ansätze zu Reinventing Organisations, New Work, Selbstmanagement, Ganzheit und Sinn bei der Arbeit
- Die Facilitator-Haltung, Deep Listening, Körper und Achtsamkeit (Öffnung eines Raums der Wirksamkeit), Resiliente Teams (Meditation und Tools), der eigene Prozess als Facilitator // findet in Österreich statt
- Konflikt und Mediation
- Marketing- und Selbstwirksamkeits-Strategien
Weitere Details zu den Modulen finden Sie unter www.teamentwicklung-lab.de – mehr erfahren.
Die Durchführung der Ausbildung richtet sich nach den offiziellen Corona-Regularien – in den letzten 1,5 Jahren durften wir unter Einhaltung der Hygienevorgaben so gut wie alle Module in Präsenz durchführen. Die Vor-Ort-Durchführung bleibt im Rahmen der gültigen Regeln auf jeden Fall unsere erste Priorität.
Sollte ein längerer Lockdown stattfinden, behalten wir uns vor, in Absprache mit der Gruppe Teile der Ausbildung digital durchzuführen. Dabei würden wir insbesondere das Retreat-Modul so lange verschieben, bis es in Präsenz möglich ist.
Kurs STE-6 2022 – Start im August 2022 in Berlin und in Südtirol (ausgebucht | mit Daniela Mayer und Marco Spee als Lehrcoaches)
- Modul: 24.-26.08.22 im Mina Lucet | Christburger Str. 4 | 10405 Berlin
- Modul: 26.-30.09.22 (Retreat-Modul im Arosea, Südtirol)
- Modul: 11.11.-13.11.22 in The Mett by Mett & Gloria | Hiddenseer Strasse 6 | 10437 Berlin
- Modul: 07.-09.12.22 in The Mett by Mett & Gloria | Hiddenseer Strasse 6 | 10437 Berlin
- Modul: 18.-20.01.23 im Mina Lucet | Christburger Str. 4 | 10405 Berlin
Kurs STE-7 2023 – Start im März 2023 in Berlin und in Österreich (freie Plätze | mit Daniela Mayer und Marco Spee als Lehrcoaches)
- Modul: 30.3.-01.04.23 im Mina Lucet | Christburger Str. 4 | 10405 Berlin
- Modul: 11.-13.05.23 im Mina Lucet | Christburger Str. 4 | 10405 Berlin
- Modul: 12.-17.06.23 (Retreat-Modul im Hotel Hohes Licht, Vorarlberg / Österreich)
- Modul: 17.-19.08.23 im Mina Lucet | Christburger Str. 4 | 10405 Berlin
- Modul: 21.-23.09.23 im Mina Lucet | Christburger Str. 4 | 10405 Berlin
Zeiten der Module 1-2 & 4
Erster Tag des Moduls: 14:00-18:00 Uhr
Zweiter Tag des Moduls: 9:30-18:00 Uhr (90 Minuten Mittagspause)
Dritter Tag des Moduls: 9:00-17:00 Uhr (ca. 60 Minuten Mittagspause)
Ausnahme bei Modul 5:
Erster Tag: 9:30-18:00 Uhr
Zweiter Tag: 9:30-18:00 Uhr
Dritter Tag: 9:30-14:00 Uhr
Retreat-Modul 3 in Österreich
Montag: 15:00-19:00 Uhr
Dienstag bis Freitag: 10:00-18:00 Uhr und 1-2 mal eine Einheit nach dem Abendessen
Samstag: Abreise bis 11:00 Uhr
Siehe auch: Offenes Führungskräftetraining | Teamcoaching | Teamentwicklung | Kontakt
Leicht ist, was kommen darf.
Bert Hellinger